Insight into my studiowork. | Einblicke in mein Atelier.

Work in Progress, 2023

Bei der Arbeit | At work, 2020
Eine meiner Serien heißt Hommagen. Meine dritte Hommage war Anselm Kiefer gewidmet. Dazu habe ich 19 Porträts geschnitzt und gedruckt.

Holzschnitt von | Woodcut of Markus Lüpertz, während des Schneidens, 2018
Dazu werden die Köpfe zuerst gezeichnet und dann als Spiegelbild geschnitten. Dazu verwende ich meist Lindenholz. Beim Drucken wird der Druckstock mittels Walze eingefärbt und per Hand oder in der Presse abgezogen. (Wodurch die Porträts erneut gespiegelt werden und folglich wieder „richtigherum“ sind.)
Zum Drucken verwendet man in der Regel geschöpftes Papier, also Bütten, manchmal das besonders dünne Japanpapier.

Holzschnitt von | Woodcut of Gerhard Richter, Beim Einwalzen, der erste Probedruck, Work in Progress
Und das fertige Bild:

Meine deutsche Kunstgeschichte, Holzschnitte auf Bütten auf Leinwaand kaschiert, Acryl, 170 x 310 cm, 2018-19

Holzschnitt von Uta Heinecke, Selbstporträt, 2018

Die Druckstöcke im Atelier | Printing Plates in the Studio 2017-18
Es geht aber auch größer! | It also works in big size!

Probedruck einer Ziege, teilweise übermalt, Ausstellung in der Galerie MAMÜ, Budapest, 2019

Drucken | Printing , 2012
Der Holzschnitt ist daher eine Hochdrucktechnik, dh. die erhabenen Teile werden gedruckt.
Beim „verlorenen“ Holzschnitt werden mehrere Farben nacheinander von der gleichen Platte gedruckt – es wird immer weiter geschnitten, wodurch der Druckstock am Ende „verloren“ ist.

Druckstock | Plate, 2012
3. Farbe von 3 | 3. (last) color

Walzer | Walz, 2012
Holzschnitt, 3 Farben / Bütten | Woodcut, 3 colors

Absurdistan, 2017
Wenn ich traurig bin, kann ich keine glücklichen Menschen zeichnen. Und andersherum…

Atelier | Studio , 2013

Atelier im Winter | Studio in Winter

Kaltnadelradierung | drypoint, 2015

Druck – Atelier in Wien | Printing Studio Vienna, 2015

Tagebuchblatt | Page of my Diary, 2015,
(Idee | Idea), Akryl | Acrylic

Druckversion des Blattes| Printed version of it , 2015